• Das uneindeutige Land © echomedia
  • Mutmacherinnen © echomedia
  • mutmacher © echomedia
  • steile wege © echomedia
  • schubert 225 © echomedia buchverlag

echomedia Buchverlag

Der echomedia buchverlag ist der innovative Verlag für Buchproduktionen in Wien. Sein Markenzeichen: ein hochmotiviertes Team, das sich ständig weiterentwickelt und wirkliche Begeisterung für das, was wir produzieren, spüren lässt.

Besuchen Sie uns auf Facebook!

Das sind unsere Neuerscheinungen 

Mit dem Prachtband "Das uneindeutige Land – Eine Geschichte des Burgenlands, erzählt durch Objekte, Orte und Menschen" legt Dominik Orieschnig anhand von vierzig ausgewählten, teils noch nie gezeigten Objekten und diesen zur Seite gestellten burgenländischen Persönlichkeiten eine einzigartige Analyse dieses Landes vor.

"Mutmacherinnen" heißt das Buch das Doris Kiefhaber gemeinmsam mit der Österreichischen Krebshilfe herausgegeben hat. Zwölf Frauen erzählen darin über ihre Diagnose Unterleibskrebs. Stellvertretend für Tausende Frauen teilen sie ihre Geschichte und ihre Erfahrung mit der Erkrankung. Die zwölf Frauen in diesem Buch gehen sehr offen mit ihrer Erkrankung um. Sie wollen mit ihren Erfahrungen anderen, die vielleicht gerade selbst eine schwere Zeit durchleben, Mut machen. 

Die Österreichische Krebshilfe hat Hilfestellung in Form eine Buches auch für Männer herausgegeben: ”Mutmacher". Mit dem vorliegenden Buch sollen Männer ermutigt werden, sich zu öffnen. So wie die 12 MUTMACHER, die eine urologische Krebserkrankung durchlebt haben. Ihre Geschichten beeindrucken, zeigen ihren ganz individuellen Weg und sollen allen Männern mit der Diagnose Krebs MUT MACHEN. Aufgezeichnet wurden die Lebensgeschichten von Bestseller-Autor Thomas Raab.

Die Journalistin Andrea Buday hat die ergreifende Lebensgeschichte des Brustkrebsspezialisten Prim. Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda in Buchform gebracht. "Ein Leben für das Leben – Für ein noch besseres Miteinander zwischen Arzt und Patienten" ist Anfang Februar erschienen. Der Arzt mit Leib und Seele teilt darin seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus mehr als vier Jahrzehnten Berufspraxis. 

Ein Statement zum Internationalen Frauentag ist das neue Buch von Carina Schwab "Steile Wege - Mutig. Erfolgreich. Weiblich." In sehr persönlichen, eindrucksvollen Porträts erzählt die Autorin die Geschichte von sieben erfolgreichen Österreicherinnen, die in ihrem Berufsfeld zu den Erfolgreichsten in Österreich zählen. Hinter jeder der steilen Karrieren verbirgt sich ein interessanter Lebensweg voller Höhen und Tiefen, mit Erfolgsmomenten und Niederlagen. 

Mr. Ferrari, Heribert Kasper, stellte in der Champions-Bar im Wiener Hotel Marriott sein Buch „Alles SportAuto“, das er gemeinsam mit Klaus Pfeiffer geschrieben hat, dem begeisterten Publikum vor.  Der Sportwagen-Experte und Society-Löwe verrät darin nicht nur amüsante Geschichten, die er im Laufe seiner Karriere mit nationalen und internationalen Stars erlebt hat, er schildert darin auch schonungslos die Höhen und Tiefen seines sehr außergewöhnlichen Lebens.

Mit "Zwerge haben großen Hunger" hat Sara Pancot ein hinreißendes Kinderkochbuch vorgelegt. Variieren, Kombinieren und Experimentieren stehen dabei im Vordergrund. In dem fantasivoll gestalteten Buch finden sich einfache, saisonale Rezepte, die sich ausgezeichnet fürs gemeinsame Kochen mit Kindern eignen.

Das neue Jahr begann mit der Hommage an ein Genie: "Schubert 225" heißt das neue Werk des Musikwissenschfters Otto Brusatti. Zum 225ten Geburtstag von Franz Schubert erweisen Künstlerinnen und Künstler ihre Verehrung für den großen Komponisten in Form von persönlichen Notizen, Gedanken und Zeichnungen.

"Alle Neune – die Steffl-Sagen-Tour" heißt es bei Reinhard Mut, dem bekannten Sagenerzähler, den viele unter seinem Pseudonym "Wieny" kennen.  Er bringt Schulkindern schon seit Jahrzehnten die geheimnisvolle Sagenwelt des Wiener Stephansdom näher. Jetzt gibt es die sagenhaften Geschichten auch als Buch.

 

Mehr Informationen zu unseren Neuerscheinungen finden Sie hier

 

 

Ein Rückblick auf die Highlights der letzten Jahre:

„Plötzlich ein Foto – Jeder hat eine Ex, diem er hasst" heißt die köstliche Krimisatire eines fiktiven Autorenduos: Ilona und Kurti. Im wirklichen Leben sind das Franziska Waltz und Claus Schönhofer, die schon mit ihrem Erstling „Plötzlich ein Schuss" eine begeisterte Fangemeinde erobert haben.

Andreas Pittlers neuestes Werk „Vienna Dschihad" ist noch vor dem Sommer erschienen. Ein neuer Inspektor ermittelt erstmals in einer grauenvollen Mordserie, die Wien erschüttert. Pittler ist zurück: rau, ungeschminkt und schnörkellos.

Kulinarisch entführte Sie das exquisite Kochbuch „The Spirit of Asia" von Manuel Gratzl in die Aromenwelten der asiatischen Küche. Der weitgereiste Spitzenkoch präsentiert exotische, aufregende und geheimnisvolle Rezepte aus dem Fernen Osten.

Das neue Jahr startete mit der Veröffentlichung des Buches der begeisterten Upcyclerin Ingrid Luttenberger: "SPASS MIT MÜLL". Darin zeigt sie, wie man aus der Gratis-Ressource Abfall, die jeder zu Hause hat schöne Design-Gegenstände kreieren kann. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen zu tollen Objekten, überraschenden Accessoires und schlauen Ordnungssystemen.

Wer für andere kocht, schenkt ihnen etwas sehr Persönliches und Wertvolles, nämlich Zeit meint Robert Letz. Und so nimmt er die Leserinnen und Leser mit seinem Buch "Letz cook" auf eine Entdeckungsreise mit und zeigt, wie man mithilfe von tollen Produkten und hochwertigen Zutaten schöne Stunden beim Einkaufen, am Herd und bei Tisch erleben kann. Mit  zahlreichen Tipps, wo und wie man nachhaltig und regional einkaufen kann. Gemeinsam mit Freunden, darunter viele Prominente, und Familie kocht er in diesem Buch, fotografisch begleitet von Claudia Prieler.

„Ich bin ein Kind der Stadt" bekennt Bestsellerautorin Chris Lohner. Sie erzählt in ihrem neuen Buch von ihrer Kindheit und Jugend. Ihr Buch könnte in diesen herausfordernden Wochen nicht aktueller sein, erinnert sie sich doch an die schwierigen Zeiten nach dem 2. Weltkrieg, die geprägt waren von großer Verunsicherung.

 

 

Leseproben finden Sie bei den einzelnen Büchern (unterhalb der Coverabbildungen) und auf www.handylesen.at.